Manuka Honig – Wirkung, Preis & eine hochwertige Alternative aus Deutschland
Was ist Manuka Honig?
Manuka Honig stammt aus Neuseeland und wird aus dem Nektar der Manuka-Pflanze gewonnen – einer Art Teebaum. Er ist bekannt für seine antibakteriellen Eigenschaften und wird häufig bei Erkältungen, Hautproblemen oder zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Besonders gefragt ist Manuka Honig MGO400, ein Honig mit einem Methylglyoxal-Gehalt (MG) von 400 mg/kg – einem wichtigen Indikator für seine antibakterielle Wirkung.
Warum ist Manuka Honig so teuer?
Ein Blick auf die Manuka Honig Preise zeigt schnell: Für ein 250-Gramm-Glas mit einem MG-Wert von 400 werden nicht selten 50 Euro oder mehr verlangt. Dieser hohe Preis kommt nicht von ungefähr, sondern lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen.
- Begrenzte Verfügbarkeit: Zum einen ist die Verfügbarkeit stark begrenzt. Die Manuka-Pflanze, aus deren Blüten der Nektar für diesen besonderen Honig stammt, wächst ausschließlich in bestimmten, abgeschiedenen Regionen Neuseelands. Das macht die Ernte nicht nur abhängig von Wetter und Blütezeit, sondern auch logistisch aufwendig.
- Aufwendige Tests: Zum anderen ist der Aufwand zur Qualitätssicherung außergewöhnlich hoch. Jeder Manuka Honig wird im Labor auf seinen MGO-Gehalt geprüft, also auf den Gehalt an Methylglyoxal – ein natürlich vorkommender Inhaltsstoff, der für die antibakterielle Wirkung verantwortlich gemacht wird. Nur Produkte mit einem nachweisbaren und entsprechend hohen Wert dürfen überhaupt als „Manuka Honig“ mit MG-Angabe (wie MGO400) verkauft werden.
- Markenpositionierung: Nicht zuletzt spielt auch die Markenpositionierung eine entscheidende Rolle. Manuka Honig wird international als eine Art „medizinischer Honig“ vermarktet, mit einem entsprechend exklusiven Image. Diese starke Positionierung im Gesundheits- und Premiumsegment führt unweigerlich zu höheren Preisen – nicht zuletzt, weil viele Konsumenten bereit sind, für die versprochene Wirkung tief in die Tasche zu greifen.
Echter Deutscher Honig – eine wertvolle Alternative
Bei Apis Aurum verkaufen wir keinen Manuka Honig – und das hat einen guten Grund: Unser Honig der Marke „Echter Deutscher Honig“ bietet ebenfalls eine außergewöhnlich hohe Qualität, natürliche Enzyme und gesundheitlich wertvolle Eigenschaften – zu deutlich faireren Preisen.
Was macht unseren Honig so besonders?
Ein Blick auf die Manuka Honig Preise zeigt schnell: Für ein 250-Gramm-Glas mit einem MG-Wert von 400 werden nicht selten 50 Euro oder mehr verlangt. Dieser hohe Preis kommt nicht von ungefähr, sondern lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen.
Vergleich: Manuka Honig MGO400 vs. Echter Deutscher Honig
Kriterium | Manuka Honig MGO400 | Echter Deutscher Honig (Apis Aurum) |
---|---|---|
Herkunft | Neuseeland | Deutschland |
MGO-Gehalt | 400 mg/kg | Kein MGO-Wert, aber viele natürliche Enzyme |
Preis | ca. 50–80 € / 250 g | ca. 6–10 € / 500 g |
Verarbeitung | Teilweise industriell | Handwerklich, regional, schonend |
Anwendung | Innerlich und äußerlich | Vor allem innerlich, auch wohltuend |
Für wen ist unser Honig die bessere Wahl?
Wenn du auf der Suche nach einem naturbelassenen, hochwertigen Honig mit wertvollen Inhaltsstoffen bist, der keine Weltreise hinter sich hat, sondern aus nachhaltiger Imkerei in Deutschland stammt, dann bist du bei uns richtig.
Auch wenn unser Honig keinen MGO-Wert wie Manuka Honig MGO400 ausweist, bietet er natürliche antibakterielle Eigenschaften durch enthaltene Enzyme wie Glucoseoxidase – ganz ohne künstliche Zusätze.
Fazit: Manuka Honig ist gut – Echter Deutscher Honig ist besser für Alltag und Umwelt
Manuka Honig hat zweifellos besondere Eigenschaften, doch sein Preis und ökologischer Fußabdruck sind nicht ohne. Unsere Alternative: Echter Deutscher Honig von Apis Aurum – naturrein, regional, geprüft und voller wertvoller Inhaltsstoffe. Eine hochwertige, nachhaltige Alternative für alle, die auf Qualität setzen.